< Zurück


Rückblick auf die Museumsnacht



3. April 2025



Die Museumsnacht 2025 war für die Medizinsammlung ein voller Erfolg. Beinahe 1'800 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Medizin einzutauchen und ein vielseitiges Programm zu erleben.


Besonders grossen Anklang fanden die interaktiven Stationen, an denen Interessierte sich täuschend echte, aber abwaschbare Krankheiten schminken lassen oder das Nähen von Wunden erlernen konnten. Die historischen Krankenschwester-Trachten boten einen anschaulichen Einblick in die Entwicklung der Pflegeberufe, während der Schwangerschaftssimulator der Frauenklinik für eine eindrückliche Erfahrung sorgte. Die digitale Schnitzeljagd «Stelle frei!» lud dazu ein, spielerisch die Ausstellung zu erkunden.


Die Kurzführungen gewährten spannende Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche: von der Entwicklung der Mikroskopie und der Geschichte des ersten künstlichen Organs bis hin zu medizinischen Aspekten der Science-Fiction. Besonders aufmerksame Zuhörer:innen verfolgten die Erzählungen über historische Kriminalfälle, die Rolle der Frauen in der Medizin und die beeindruckende Geschichte der Berner Firma Schaerer.


Ein herzlicher Dank gilt allen Besucher:innen für ihr Interesse sowie dem engagierten Team, das diese Veranstaltung möglich gemacht hat. Die Medizinsammlung blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Museumsnacht.